Häufig gestellte Fragen
Was ist die D-Mannose?
Es ist ein einfaches Zuckermolekül, das sechs Kohlenstoffatome enthält. Die Mannose ist die Stereoisomere von Glucose. In der Natur kommt in Früchten wie Heidelbeere und Preiselbeere, in anderen Pflanzen und Pilzen auch vor. Ihr Brennwert (ähnlich wie bei anderen Zuckerarten) ist 4 Kalorien pro Gramm.
Warum ist es gut für mich so ein einfacher Zucker wie D-Mannose?
Studien zeigen, dass die d-Mannose bei der Erhaltung der Gesundheit von den Harnwegen hilft. Sie verhindert die Haftung der E. coli Bakterien an der Innenwand des Harntraktes. An der Oberfläche dieser Bakterien sind so genannte Fibrium, die kleine härchengemässigenVorsprünge sind, an deren Höhepunkt Glykoprotein, so genannte Lektine verzweigen. Diese Lektine haften an der Innenwand des Harntraktes.
Bei ausreichender Menge von Flüssigkeit wird mit dem Urin entleerenden D-Mannose an der Lektine angehaftet und verhindert, dass diese Bakterien an der Blase oder an der Wand der Harnwege haften. Durch die D-Mannose angebundeten Bakterien werden mit dem Urin aus dem Körper ausgeleert werden, und sie können keine neuen Kolonien ins Leben rufen.
Wie behandelt d-Mannose die Harnweg-und Blasenentzündungen?
Wenn died-Mannose in große Mengen in den Körper freigesetzt wird, wird sie fast vollständig mit dem Urin durch die Nieren ausgeschieden. Die d-Mannose wird an den Bakterien gehaftet und folglich können sie nicht bleiben. Sie rutschen von den Wänden der Harnwege, fallen sie in den Fluss des Urins, sie entfernen sich sicher vom Körper, so dass sie keine Entzündungsreaktion hervorrufen können.
Gegen welcher Bakterien ist die d-Mannose wirksam?
Die d-Mannose ist die effektivste gegen E. coli (diese Bakterien verursachen 90% der Harnwegsinfektionen) und gegen Klebsiella (diese Bakterien verursachen 5% von Harnweginfektionen). E. coli und Klebsiella haften an der Wand der Harnwege mit solchen Molekel, die von der D-Mannose, die im Urin ist, angebundet können werden. Allerdings d-Mannose haftet an Rezeptoren der Mannose an den Wand der Harnwege, so ist es viel schwieriger für Bakterien zu haften.
Gegen welcher Bakterien ist die d-Mannose nicht wirksam?
Die d-Mannose ist nicht sehr effektiv gegen Enterococcus, Streptococcus, Proteus und Pseudomonas Bakterien. Proteus, Pseudomonas Bakterien benutzen anderen Mechanismus zur Haftung. Die d-Mannose ist gegen Proteus Mirabilis etwas wirksam, aber nicht gegen Proteus Vulgaris, obwohl sie ohne d-Mannose größeren Schaden verursachen können. Viele Menschen erklärten, Proteus Mirabilis zurückkommen wird, sobald die Dosis von D-Mannose reduziert wird.
Die, die D-Mannose präventiv nahmen, berichteten von einer erneuten Infektion mit Pseudomonas oder Proteus kaum.
E.coli? Dies bedeutet, dass ich etwas Faules gegessen habe?
Die E. coli, die Harnwegsinfektionen verursacht, ist nicht der berühmte E. coli-Mutante, was schweren Lebensmittelvergiftungen, Durchfall, Erbrechen herbeiführt. Diese kleinen Kreaturen sind in natürlicher Mikroflora des Verdauungstraktes zu finden. Aber auch diese normale E. coli hat in der Blase oder der Harnwege nichts zu suchen. Auf diesen Orten vermehren sie sich und ergeben unerwünschte Entzündungen.
Ist die Wirkung von d-Mannose so wie ein Antibiotikum?
Die d-Mannose hat keine antibiotischen Eigenschaften und wird Bakterien im Körper nicht töten. Wenn Ihren Urin brennt oder Sie urinieren zu oft, besuchen Sie bitte einen Arzt, ob diese Symptome durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden.
Warum werden die Bakterien unter normalen Umständen durch den Urin nicht ausgewaschen?
90 % der Harnwegsinfektionen werden durch E. coli im Darm verursacht. Die "Zellwände" von E. coli enthält winzige Fortsätze, an deren Ende sich eine Aminosäure-Zucker-Moleküle, so genannte Lektine befinden. Die Lektine haben leider die Eigenschaft, dass sie die Bakterien an die Wand der Harnwegen haften, und sie können nicht mit dem Urin ausgeschieden werden.
Kann die d-Mannose bei chronischen oder rezidivierenden Harnwegsinfekten benutzt werden?
Die d-Mannose empfehlen wir in allen Fällen, wenn durch E. coli Bakterien Harnwegsinfektionen verursacht werden.
Wie bewertet man die Qualität der d-Mannose?
Die d-Mannose existiert in zwei Formen - Alpha und Beta. Die Alpha-Form ist süß, die Beta-Form ist bitter. Die Methode der natürlichen Herstellung von d-Mannose ergibt eine Mischung dieser zwei Formen, so das Produkt ist leicht süß mit einem wenig bitteren Nachgeschmack.
Wie sollte man die d-Mannose dosieren?
In Fällen von akuter Infektion wird vorgeschlagen, einen halben Teelöffel 3-4 Stunden für 1-2 Tage, danach einen halben Teelöffel pro Tag über mehrere Tage zu konsumieren. Gewöhnlich gibt es in 24 Stunden eine Verbesserung, wenn nicht, dann ist es wahrscheinlich, dass die Infektion nicht durch E-coli verursacht wird.
Wenn früher rezidivierenden Infektionen auftraten, dann ist es vorgeschlagen präventiv einen halben Teelöffel täglich zu konsumieren, dann ist es ausreichend wöchentlich zu benutzen.